Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Gesprächsstechnik, die dich als Teil eines gößeren Systems (z.B. Familie, Team, Organisation) betrachtet. Es vereint unterschiedliche Methoden, die dir helfen, Zusammenhänge, Muster und Wechselwirkungen in deinem Umfeld zu erkennen und neue Perpektiven zu entwickeln – ohne direkte Ratschläge zu geben. Veränderungen werden auf ihre Auswirkungen auf dein Gesamtsystem überprüft. Die Sichtbarmachung von Strukturen und Wechselwirkungen verschafft die eine größere Reflektionsfläche, welche dir individuelle und Lösungen ermöglicht.
Coaching mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg stellt eine spezielle Kommunikationsform und Methodik dar, welche Empathie und Bedürfnisorientierung in den Vordergrund rückt. Die GFK drückt sich in vier Schritten aus: Beobachten, Fühlen, Bedürfnisse ergründen, Bitten. In der Praxis kombiniere ich Methoden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit gezielt ein GFK Coaching oder eine GFK Beratung zu vereinbaren.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch (max. 30 Minuten) legen wir gemeinsam Deine Ziele und Erwartungen fest. Je nach Thema folgen dann ein oder mehrere Sitzungen, in denen wir strukturiert und lösungsorientiert arbeiten. Der Prozess ist individuell auf Dich zugeschnitten. Am Ende des Prozesses profitieren wir von gegenseitigem Feedback.
Einzelcoachings dauern in der Regel 60-90 Minuten pro Sitzung. Die zeitliche Dauer eines Teamcoachings ist abhängig vom Entwicklungsstand, der konkreten Situation und der bisherigen Zusammenarbeit bzw. der Frage, ob mehrere Sitzungen stattfinden oder das Coaching in Teamtagen zusammengefasst wird.
Systemishes Coaching ist ideal für Einzelpersonen, Fach- und Führungskräfte sowie Teams oder Gruppen, die Veränderungsprozesse gestalten, Herausforderungen bewältigen oder ihre Zusammenarbeit verbesseren möchten.
Die Preise variieren je nach Format und Umfang. Gern erstelle ich nach einem ersten Gespräch ein individuelles Angebot. Die Preise für Coaching orientieren sich an den Honorarrichtlinien des European Coaching Association (ECA). Diese kannst du unter https://european-coaching-association.de/wp-content/uploads/2020/02/eca-honorarrichtlinien4c.pdfOrientierung einsehen. Ich befinde mich auf dem Advanced Level. Weitere Informationen findest du unter „Angebote, Workshops und Preise“.
Im Coaching begleite ich Dich dabei, eigenverantwortlich Ziele, Lösungen und Strategien zu entwickeln. Du bist Expert:in Deines Lebens. In der Beratung gebe ich fachliche Ratschläge, konkrete (Handlungs-)Empfehlungen und Expertinnentipps.
Coaching ist keine Therapie und beinhaltet keine Diagnose und/oder Behandlung physischer oder psychischer Erkrankungen. Ein Coaching kann den Übergang bzw. die Wartezeit für eine beginnende Therapie überbrücken, aber nicht ersetzen. Ich vefüge über eine Expertise aus zwei Jahrzehnten psychosozialer Beratungstätigkeit, bin erfahren und sensibilisiert für diese Themen und kenne professionelle Anlaufstellen, an die ich bei Bedarf weitervermitteln kann.
Je nach Wunsch. Ich nutze im Kreis Braunschweig und Uslar verschiedene ansprechende Räumlichkeiten, so dass wir schauen können, welcher Ort für Dich passend ist. Ich coache auch gern an ungewöhnlichen Orten – an einem See, im Park, in einer geschlossenen Location, bei einem Spaziergang, mit bzw. vor dem Wohnmobil.
Ja, alle Formate (Einzel-, Team- oder Gruppencoaching, Wokshops und Retreats) können auch online durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß funktioniert auch virtuelles Coaching sehr effektiv.
Schreib mir gern – per Mail unter: info@nicole-reinert.de oder auf Whatsapp: